Ihr Warenkorb
Sie haben Fragen?
T: +43 2682 65 15 80


Anfrageformular

    * Pflichtfelder

    ** Weitere Information finden Sie in unserer Datenschutzerklärung

    – Jahrgang 2024 –

    Ein frühes Jahr mit guter Wasserversorgung

    Die Vegetation im Jahr 2024 begann, begünstigt durch milde Temperaturen im März und April, früh. Zum Glück gab es keinen Spätfrost und die guten Niederschlagsmengen fielen stets als beständiger Regen, welcher damit auch bis in die tiefen Schichten des Bodens gelangte. Die Begrünung konnte sich voll entwickeln und in weiterer Folge zu einer guten Humusbildung beitragen. Die Rebblüte begann Mitte Mai und war noch vor Ende Mai abgeschlossen, was auf einen frühen Lesebeginn hindeutete.

    Auch die Wasserversorgung der Reben war optimal, sodass die Rebstöcke in der sehr warmen und trockenen Phase des Sommers keinen Trockenstress leiden mussten. Die Trauben begannen früh mit dem Umfärben und wir starteten mit der Lese am 27. August mit Pinot Noir. Gesunde, vollreife Trauben mit guten Säurewerten konnten wir in der ersten Lesehälfte einbringen.

    Am 12. September kam die Schlechtwetterfront auch ins Burgenland und es fielen innerhalb weniger Tage 138 Liter Regen. Kühle Temperaturen und viel Wind brachten die ersehnte Abtrocknung und sorgten gleichzeitig für die Gesunderhaltung der Beeren. Ähnlich wie 2006 starteten wir nach einer Woche Lesepause ein zweites Mal mit der Lese und konnten die spät reifenden Sorten Blaufränkisch und Cabernet Sauvignon bei besten Bedingungen ernten.

    Schließlich bescherten uns die nach der Hauptlese einsetzenden Morgennebel mit sonnigen Nachmittagen noch zwei feine Süßweine – eine Auslese vom Chardonnay und eine Trockenbeerenauslese von der Scheurebe.

    Trinkreife
    • Rosé: 2024 bis 2029
    • Steinmühle Sauvignon blanc: 2025 bis 2032
    • Steinmühle Methusalemreben: 2026 bis 2037
    • Chardonnay Leithakalk: 2025 bis 2036
    • Neusatz: 2026 bis 2039
    • Tatschler: 2026 bis 2039
    • Katterstein: 2026 bis 2039
    • Gloria: 2026 bis 2039
    • Dürr: 2025 bis 2037
    • Zweigelt Leithakalk: 2026 bis 2037
    • Blaufränkisch Leithakalk: 2026 bis 2037
    • Eichkogel: 2026 bis 2037
    • Cabernet Sauvignon: 2027 bis 2039
    • Setz: 2027 bis 2039
    • Point: 2027 bis 2039
    • Steinzeiler: 2027 bis 2042
    • Auslese Chardonnay: 2025 bis 2070
    • Trockenbeerenauslese Scheurebe: 2025 bis 2050

    Wir informieren
    Sie gerne über
    – Verkostungstermine –



    Wollen Sie das Weingut, seine Weine und die Menschen,
    die hinter diesen Weinen stehen, persönlich kennenlernen?


    Jetzt anfragen
    Holzkiste nah kurz

    Weil nicht nur die inneren Werte zählen.

    Edle Holzkisten aus Massivholz -
    perfekt als Geschenk


    Als Geschenk, als Blickfang in der Vinothek oder einfach nur zur sachgerechten Lagerung bieten sich Kisten aus Massivholz an. Handwerklich erstklassig gearbeitete Holzkisten sind in mehreren Größen verfügbar ...


    Mehr erfahren
    In verschiedenen
    Größen erhältlich.